Süddeutsche Zeitung – Das TV-Magazin
Folge 19
Dienstag, 02.02.2010, 21:10 Uhr
Schwedische Gardinen. Das Leben hinter Gittern.
Die Justizvollzugsanstalt Oldenburg ist auch bekannt als das
„Alcatraz des Nordens“. Im sichersten Knast Deutschlands herrschen einfache Gesetze: Im Prinzip hat
jeder Strafgefangene dieselben Chancen, wenn er sich an die Grundregeln
hält. Es sind Grundregeln, die vielleicht selbstverständlich klingen, die in
den Leben vieler Gefangener aber keine Rolle gespielt haben: Sauberkeit. Disziplin.
Pünktlichkeit. Wer also seine Zelle nicht in Schuss hält, bekommt keine
Vergünstigung. Wer zu spät kommt, auch nicht.
Die Resozialisierung der Insassen steht an erster Stelle – aber eben nicht ohne
Voraussetzungen, denn die JVA Oldenburg ist kein „Kuschelknast“.
Makler der Horizontalen. Mit einem Rotlichtfotografen unterwegs.
Wer nicht wirbt, stirbt: Das gilt
auch für das älteste Gewerbe der Welt. Anfang des neuen Jahrtausends ist die
einst verruchte Branche ziemlich bürgerlich geworden, rund ums Rotlicht haben
sich einige Jobs etabliert, die vor kurzem noch gar nicht existierten:
Vertreter für Internet-Werbeportale zum Beispiel. Stephan K. hat in seinem
ersten Berufsleben Fertighäuser verkauft, heute bietet er Werbung für das
Rotlichtmilieu an. Regelmäßig klappert er Bordelle und FKK-Clubs auf der Suche
nach neuen Kunden ab, denen er Webauftritte verkauft. Inklusive Beratung,
Design, Fotos. Seine Kunden sind so unterschiedlich wie die Branche selbst.
Schlank für die Stange. Ein Gogo-Girl speckt ab.
Hinter jedem Star steckt ein Trainer. Der antreibt, Pläne erstellt, und argwöhnisch lauert, ob sie eingehalten werden. Stephanie W. ist Tänzerin in einer Discothek, Gogo-Tänzerin. Um ihre Gäste so richtig anzuheizen, fehlen ihr aber noch die richtigen Kurven. Für die soll jetzt Personaltrainer Arno S. sorgen: ein drahtiger Mann mit Idealfigur und dem unnachgiebigen Auftreten eines Drill-Sergeanten. Ausstrahlung und tänzerische Fähigkeiten gesteht er seiner Kundin Stephanie zu – doch sein Urteil zu ihrem Körper fällt eher kritisch aus: „Komplettbaustelle“. Mit 80 Kilo Körpergewicht bei einer Größe von 169 cm ist sie aus medizinischer Sicht an der Grenze zum Übergewicht. Kein Problem für Arno: Er legt ein knallhartes Fitnessprogramm für Stephanie an, Motto: leiden, aber lächeln.